=== Namikaze_ is now known as Namikaze [07:39] Ich frage nochmal: Gibt es eine Möglichkeit unter Hirsute zurück zu xorg? Problem ist das Cinnamon kein Wayland-support hat. Die Option im GDM funtioniert nur mit Gnome. [07:48] https://linuxconfig.org/how-to-enable-disable-wayland-on-ubuntu-20-04-desktop [07:48] Title: How to enable/disable wayland on Ubuntu 20.04 Desktop - LinuxConfig.org (at linuxconfig.org) [07:48] das geht nicht mehr? [08:41] muss ich das VPN Zeug unter 20.04 Extra installieren? [08:43] kannst ja nachsschauen? [08:44] schon gut [08:47] stevieh, ich harre geschriegen: Die Option im GDM funtioniert nur mit Gnome. [08:48] *hatte [08:49] irgendwie muss man das doch auskniposen können [08:50] wenn du das so machst wie da beschrieben ist x ganz aus [08:53] jetzt nochmnal, ich benutze cinnamon und die Option im GDM funtioniert nur mit Gnome. [08:53] du nimmst aber schon gdm3? [08:54] ein letztes mal ==> Die Option im GDM funtioniert nur mit Gnome. [08:55] kannst du einfach mit ja oder nein antworten? [08:55] nein, habe aber gdm probiert [08:56] und es funktioniert wirklich nur mit gnome [08:56] wenn du gdm3 nimmst und die einstellung wie in dem link beschrieben vornimmst, dann hast du wayland weg und cinnamon startet in X [08:56] nein [08:56] das hab ich gerade probiert. [08:56] hsp, stevieh weiß wovon er spricht, überprüfe mal dein Setup [08:58] Ich gebe auf [08:58] das kenne ich leider [08:58] toll. der kurze konnte gestern keinen vokabeltest schrieben, weil das internet nicht ging ... leider war ich zu der zeit die ganze zeit von aussen in unserem netz ... jetzt bin ich der boese, weil ich ihm unterstelle er luegt. [08:58] logdateien ftw. [08:59] :-) [09:00] das ist aber ein Grund für den Familientherapeuten, wenn du ihm das anhand der Logs nachweisen musst. Abgesehen davon, muss sich das nicht widersprechen. Für viele Leute ist "das Internet" was anderes als für uns [09:01] ich habe mir gerade einen VPN eingerichtet ... beim überprüfen stelle ich aber fest, das zwar die IP4 über den VPN läuft aber IP6 nicht woran kann das liegen? [09:01] 20.04 | openVPN [09:02] einstellungen von openvpn in den … [09:03] conf dateien [09:03] https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/IPv6 zb [09:04] gibt auch vpn provider die nur ipv4, nur ipv6 exits anbieten bzw. entsprechende einwahl (ipv6 einwahl, ipv4 exit) [09:04] hmm... [09:04] der anbieter ist CyberGho0st [09:10] musst mit cyberghost abklären wie das mit ipv6 ist [09:10] js bin ich schon dran, aber früher war das so nicht [09:12] früher gabs auch noch kein ipv6, da gabs nur ipv5 [09:15] ha ha ha [09:18] plntyk, hattest recht CG untersützt nur v4 ... wieso ist mir das nie aufgefallen? [09:24] weil früher ipv6 böse war und die ipv6 adressen geleakt hat und viele es einfach deaktivierten - bei dslite geht das nicht mehr so einfach / ignorierend [09:27] also ist doch der VPN Tunnel föllig witzlos weil ich nicht weiß was über ipv4 geht und was über ipv6 geht oder ? [09:31] es gibt ja tools von vpn anbietern bzw. die "privacy tester" / dns leak tester für soetwas [09:31] und sowas wie https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vQFFnZ2U2iETlHgXhokc2CHZoSkJeyTqlf-VsGxh7LPV7lN7e_nuvmDG6jAALSUAFJy310YvwrqAXfI/pub [09:31] Title: Copy of That One Privacy Guy's VPN Comparison Chart - Google Drive (at docs.google.com) [09:32] da ist ne spalte mit ipv6 support [09:32] manche firewall software / vpn software blockt auch entsprechend sachen außerhalb des tunnels [09:36] okay die lsite verstehe ich so leider nicht [09:39] im subreddit /r/vpn ist das eine Liste mit einer Übersicht - da stehen eigentlich so ziemlich alle informationen drin anhand derer man die vpn provider vergleichen kann [09:39] u.a. auch eine ipv6 spalte bei bedarf [09:39] neben den "üblichen" spalten zur Loggin Policy, client unterstützung, Länder-Anzahl usw. [09:42] also wenn ich die lite richtig verstehe wäre doch BolehVPN cool oder? [09:43] stevieh: ja, das ist wahr. heute abend gibt es eine schulung 'beweis durch screenshot' ... [09:44] ich will dein Söhnchen da sicher nicht zu arg in schutz nehmen... die arbeiten ja mit allen Tricks :-) [09:45] ich vermute haette er nicht die klappe aufgerissen waere das gar nicth so eskaliert. meine frau kommt siche rnicth von alleine auf die idee die logs von mir anzufordern. [09:45] hehe [09:47] und ja: wenn $admin alles absichert, findet $user dennoch einen weg mittendurch, aussenrum oder oben drueber. [09:47] ich denke der wichtigste satz (den ich mir heute abend sagen muss) ist: user sehen die infrastruktur anders als 'wir'. [09:48] definitiv [09:49] gerade das erste mal beim systemhaus mit der luca app eingechecked. davor standen zwei 'experten' und aben ueber ide sicherheit der app philosophiert ... aber ich habe mich danach wieder ausgechecked, jetzt sind meine daten wieder sicher! [09:49] manchmal frage ich mich, ob das leben einfacher waere, wenn ich weniger wuesste. [09:50] nein. [09:50] aber diese Luca Kiste nervt wirklich [09:51] wenn es verlangt wird, damit ich meine ware bekomme, dann mache ich das. und hoffe auf eine shcnelle einfuehrung der corona app 2.0 [09:52] ist doch schon da. [09:52] mein letzter stand ist 'in planung'. [09:54] meine app zeigt das an [09:55] ich denke das mit dme checkout wird noch ein problem. [09:55] also gut fuer veranstaltungen mit festem zeitrahmen. aber fuer lose termine? [09:56] naja, halt auch über QR Code, aber was ich nicht verstehe: da wird ja nix zentral gespeichert. Reicht das für die Rechtssicherheit der Läden, die die Listen führen müssen? [09:58] *gg* genau das fragte ich mich auch gerade, nachdem ich dne blogartikel gelesen habe. https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation/blob/master/event_registration.md [09:58] err, den link: https://www.coronawarn.app/de/blog/2021-04-21-corona-warn-app-version-2-0/#:~:text=Besucher*innen%20und%20G%C3%A4ste%20k%C3%B6nnen,nach%20zwei%20Wochen%20automatisch%20gel%C3%B6scht. [09:58] Title: Das Projektteam veröffentlicht Corona-Warn-App 2.0 mit Eventregistrierung (at www.coronawarn.app) [09:59] ich denke es hilft spreader events besser zu managen. also bei ienem konzert, auf dem jemand am merch-tresen vor mir infiziert ist, ich aber nie in BLE Reichweite zu ihm war. so habe ich einen groesseren radius zum warnen. [10:00] ja, das ist alles ok, aber der Veranstalter hat keine Liste mehr. [10:00] iuch dachte, der ist verpflichtet? [10:00] stevieh, ist er ja auch [10:01] dann geht die Corona app nicht dafür? [10:01] die muss ja unabhaengig davon gefuehrt werden. soweit ich verstandne habe reicht luca auch nicht aus. [10:01] aber gehört das nicht alles eigentlich nach offtopic? [10:01] ups. [10:01] nö, für mich nicht, weil ich da nicht mehr bin :-) [10:01] lol okay ... mir ist es gleich [10:08] letzter beitrag zum thema: https://t3n.de/news/corona-warn-app-20-check-in-qr-code-1367664/ <- die QR-Codes sind kompatibel. und es gibt keine zentrale liste, keine bestaetiung ueber ide checkins ... alles freiwillig. also muss der betreiber gezwungener massen weiterhin manuelle listen fuehren. [10:08] Title: Corona-Warn-App 2.0: Check-in per QR-Code startet nach Ostern (at t3n.de) [10:09] wenn das so ist, muss man leider doch Luca und Co nehmen [10:17] interessant. Selbst bei bundesregierung.de wird erklärt, das geht "z.B. für Restaurants". Aber ob das rechtssicher ist? [10:22] die luca app wird niemals auf mein Telefon kommehn [10:36] stevieh, habs eben nochmnal probiert, es geht unter hirsute nicht mit dem gdm [10:36] Wayland [10:36] Wayland ist halz standadr geworden [10:36] *halt [10:37] ich hab genau das in ner vm gemacht und cinnamon sagt, dass es x11 ist [10:37] und das erscheint mir sehr plausibel [10:37] dann garantiert software-rendering [10:38] 100pro [10:38] das geht nämlich [10:38] das wird so sein, das hab ich mir nicht näher angeschaut [10:39] cinnamon normal gestartet geht nicht, auch nicht mitgdm3 und option [10:40] was gibt es denn für nen Fehler? [10:40] irgend wie muss man doch zuirück kommen nach xorg [10:40] weißes fenster mehr nicht [10:41] cinnamon kann kein wayland, ich hoffe das ändert sich bald mal [10:41] ist doch mal ein Grund, auf Gnome zu wechseln... [10:43] im Lebern nicht [10:43] im Leben nicht [10:43] Gnome ist so ziemlich das krankeste was es gibt [10:44] na denne [10:44] wenn dann mate [10:45] * hsp geht mal wieder an die Arbeit [10:55] wie kann ich abfragen welche GraKa aktuell genutzt wird? [10:56] also in Ubuntu 20.04 [11:01] <_moep_> indy73c: lspci [11:01] <_moep_> oder hast du ein device mit mehreren grakas? [11:01] das sagt dir welche karten da sind, aber nicht, welche benutzt wird [11:03] _moep_, ja ich habe ja die internew GPU vom I7 + ne NVidia 1070 [11:03] und ich versuche gerade rauszufinden ob die nvidia sauber läuft [11:04] früher - als wir noch ipv4 hatten - war das alles so einfach /var/log/Xorg.0.log und gut [11:05] stevieh, trollst du mich gerade? [11:06] nein. Das mein ich durchaus ernst. Aktuell muss mal sich glaub ich durch syslog oder journald wühlen [11:06] und erstmal rausbekommen, ob das jetzt X oder wayland ist... [11:10] okay also im log steht ne menge von nvidia aber ich habe keinen plan ob er die jetzt auch nutzt [11:12] glxinfo? [11:12] https://unix.stackexchange.com/questions/16407/how-to-check-which-gpu-is-active-in-linux [11:12] Title: hardware - How to check which GPU is active in Linux? - Unix & Linux Stack Exchange (at unix.stackexchange.com) === taunix__ is now known as Fussel [12:12] mom.. [12:17] stevieh, TOP! scheint mit der nvidia zu laufen [12:17] wieder ein Problem wenniger [13:52] Hallo zusammen [14:02] danlinux, hallo