=== _moep__ is now known as _moep_ [14:50] Hallo [14:53] Ich habe ein Problem mit meinem Ubuntu 20.04 Server. Immer wenn ich auf dem am Parallelport angeschlossenen HP LaserJet 6L drucken will, hängt sich das komplette System auf (Bildschirm wird schwarz, keine Reaktion mehr auf SSH oder Tastatur, nur Hardware-Reset hilft). Bei einem einfachen ECHO "Test" > /dev/lp0 kam "Te" aus dem Drucker raus und das System hing wieder. Unter FreeDOS kann ich am selben Rechner beliebig [14:53] lange Text-Dateien auf dem selben Drucker ausdrucken. Somit gehe ich davon aus, dass die Hardware nicht kaputt ist. [14:53] In der /var/log/syslog steht nichts. [14:54] Hat jemand eine Idee, wie ich der Ursache auf den Grund gehen kann? [15:21] 1.: IRQ zuordnung im BIOS pruefen. 2.: CUPS nutzen/reparierne. [15:51] @LupusE: Danke! Adresse 378, Modus EPP+ECP, DMA 3, IRQ 7. Wie beim alten Rechner, wo dieselbe Installation funktioniert hat, auch. [15:51] CUPS wird genutzt, Klick auf "Testseite drucken" im Web-Interface führt zum Abschmieren. [15:52] ECHO "Test" > /dev/lp0 aber auch und das läuft ja, wenn ich nicht total alles falsch verstanden habe, an CUPS vorbei --> CUPS dürfte nicht die Ursache sein, oder? [15:53] ja. nein. [15:53] echo schiebt irgendwas auf irgendwas. und irgendwas(2) spricht hier natives PCL, daher wird es direkt ausgeworfen. [15:54] bei CUPS wird es in ein Spooler geworfen und der versucht einen treiber zu laden und total elegant ressourccen zu verwalten. [15:55] hat der 6L einen eigenne Treiber? ich wuerde einen generischen PCL Teiberversuchen und oder den 4L Treiber. [15:55] ... oder einen USB/LPT Converter auf einem moderneren systme nutzen. [15:55] (alternativ LAN/LPT) [15:57] also -> ich vermute der gewaehlte Treiber ist hier kaputt und verucht intelligentes zeug an den port zu geben, was das system toetet. [15:57] damit man es debuggen kann koennte man versuchen dne LPT als Modul in dne Kernel zu kopieren, der gekillt werden kann, ohne den kompletten Kernel zu toeten. [16:03] ja gilt für was, nein gilt für was? ;-) [16:03] Der 6L hat einen eigenen Treiber. Aber ich habe auch einen RAW-Treiber installiert für die SAMBA-Windows-Clients. Auch Testseiten von Windows bringen das System zum Abschmieren. [16:05] lsmod gibt u.a. parport_pc, parport, lp und ppdev aus --> LPT ist schon als Modul geladen - oder nicht? [16:17] okay. dann sollte der treibe rnicht der grund sein. [16:17] also der LPT trieber ... wobei der dann shcon beim echo schwierigkeiten gemacht haette. [16:18] ich weis ja nicht was dien ziel ist, aber anstelle con CUPS shconmal LPD als alternativen spooler versucht? [16:21] http://manpages.ubuntu.com/manpages/bionic/man8/lpd.8.html <- damit kannst du recht einfach 'gib raus was ich dir hinwerfe' spielen. ohne dass es erst uebersetzt wird. [16:21] Title: Ubuntu Manpage: lpd - line printer daemon (at manpages.ubuntu.com) [16:22] wenn es funktioniert und du cups cool findest, kann sich cups auch direkt an LPD uebergeben. nicht schoen, aber sollte tun. [17:08] Danke! Werde ich mal probieren. Mein Ziel ist ganz einfach, dass die SAMBA-Clients über diesen Server drucken können, ohne ihn dabei zu töten ;-)