=== Toddy69 is now known as Guest3437 | ||
tomreyn | ItaloRaver-: ja, aber nur backup und restore bei gleichem android- und applikations-versionsstand | 01:10 |
---|---|---|
ItaloRaver- | hmm dat heiss ne alternatives android drauf moche und backup einspielen is nicht? | 01:23 |
ItaloRaver- | und wenn app updaten is auch amen oO | 01:24 |
ItaloRaver- | weisst du / jemand wat bessers, eventuell auch direkt auf em mobile ... | 01:44 |
itu | hm | 01:49 |
itu | also kamerabilder ziehe ich vom smartphone immer aus /run/user/*/gvfs/mtp*/Interner\ Gerätespeicher/DCIM/Camera/ | 01:50 |
itu | mehr weiss ich derzeit nicht | 01:50 |
ItaloRaver- | naja bilde usw is eigentlich ko Problem die ko ii auch so, normal hob ii die eh auf card ... | 01:58 |
ItaloRaver- | abe Apps und vor allem deren Daten ... | 01:58 |
ItaloRaver- | einige werden zwa übe Google abe leide nicht alle ... | 01:59 |
ItaloRaver- | daher hob gern noch mei eigenes Backup | 02:00 |
ItaloRaver- | hatte da ma ne App die jut war, Name fällt abe gerade nicht ein, und funkt wohl nicht mehr :-/ | 02:12 |
ItaloRaver- | migrate klingt iwie jut ... | 02:12 |
itu | dein dialekt oszilliert irgendwie heftig | 02:20 |
ItaloRaver- | hmm oO x-D | 02:25 |
danlinux | mooin | 09:52 |
danlinux | folgendes problem: Ich möchte aus der lastb die IP Adressen extrahieren und auflisten. Habe dazu lastb in ein textfile übergeben, komme hier aber mit cut/uniq nicht weiter | 10:44 |
tomreyn | danlinux: zeig doch mal ein beispiel mit pseudonymisierten daten | 10:51 |
tomreyn | auf nem pastebin / termbin.com | 10:51 |
danlinux | https://pastebin.com/Vu9TETvC | 10:54 |
le_bot | Title: ssh:notty 65.49.20.67 Sun Apr 3 08:18 - 08:18 (00:00)banana - Pastebin.com (at pastebin.com) | 10:54 |
tomreyn | curl -s https://pastebin.com/raw/Vu9TETvC | awk -F ' *' '{print $3}' | sort -n | uniq | 10:57 |
danlinux | arh, ja, das war es, tomreyn ich danke dir | 10:59 |
danlinux | mit cut wäre ich da nicht weitergekommen richtig? | 11:01 |
tomreyn | danlinux: wenn du fixe einschübe hast schon, sonst nicht. | 11:02 |
tomreyn | mit cut kannst du entweder (a) genau n zeichen oder (b) durch ein einzelnes feldtrenner-zeichen getrennte bereiche selektieren / abschneiden. | 11:03 |
danlinux | ja, waren nicht gleich, ken tab, keine gleichen zeichen | 11:04 |
tomreyn | hier hast du aber mehrere leerzeichen zwischen den feldern, z.t. leere felder etc. | 11:04 |
tomreyn | also was du schon machen könntest ist alles ab zeichen n auszuschneiden | 11:05 |
tomreyn | oder alles von zeichen n bis zeichen o. aber dann hast du halt noch leerzeichen drin, die wieder raus müssen. | 11:06 |
danlinux | mit awk hast du das mit -F gemacht, und dann Spalte $3 | 11:06 |
danlinux | soweit war ich, aber das wurde nicht rund | 11:06 |
danlinux | das vermisste ich quasi: ' *' was Leerzeichen egak wie oft bedeutet, richtig | 11:09 |
tomreyn | genau | 11:09 |
tomreyn | mit lastb -a kannst du die ip-adressen am ende ausgeben lassen, dann kannst du auch nur mit cut arbeiten | 11:10 |
danlinux | dann würde ich über cut mt der Anzahl der Zeichen arbeiten? | 11:10 |
tomreyn | genau, die oben beschriebene variante (a) | 11:10 |
danlinux | also über '-c' | 11:11 |
tomreyn | genau | 11:12 |
tomreyn | danlinux: was ist denn der hintergrund der schnipselarbeiten? ich will deinen basteldrang nicht bremsen - da lernt man ja viel bei - aber vielleicht hab ich noch nen tipp zum großen gaanzen, falls du darauf eingehen magst. | 11:16 |
danlinux | es ging nur um die adressen, aus logs etc hatte ich sie extrahiert, über lastb bin ich gestolpert, aber auch hier jetzt ja eine gute lösung | 11:28 |
itu | hier kann man ja sehr gut mit cut fix ausschneiden, die leerzeichen machen ja keine probleme | 11:29 |
itu | oder macht man mit tr -s bzw. tr -d \ weg | 11:33 |
itu | .. | cut -b23-39 | tr -d \ | sort -u | 11:35 |
tomreyn | besser -c als -b, falls multi-byte-zeichen drin sind | 11:40 |
danlinux | mein vorgehen war jetzt acuh mit cut -c XX | sort -n | uniq | 11:41 |
danlinux | aber stimmt, mit tr -s kann ich auf ein Leerzeichen red | 11:42 |
itu | hm, da muss ich mal drauf achten -c statt -b zu nehmen | 11:43 |
danlinux | also tr -x | 11:43 |
danlinux | tr -s ' ' | 11:43 |
danlinux | entspricht -c nicht -b? | 11:44 |
itu | siehe was tomreyn eben sagte | 11:45 |
itu | cu *off* | 11:46 |
tomreyn | das eine behandelt zeichen, das andere bytes, das ist oft aber nicht zwingend das gleiche | 11:47 |
danlinux | ah sry , habs überlesen | 11:54 |
tomreyn | in der man-page würde sicherlich auch drin stehen dass das eine ein alias des anderen ist, wenn sie sich gleich verhalten würden. | 11:55 |
danlinux | also gibt es noch folgende Varianten: | 12:03 |
danlinux | sudo lastb -a | tr -s ' ' | cut -d ' ' -f10 | 12:03 |
danlinux | und | 12:03 |
danlinux | sudo lastb -a | cut -c 60-75 | uniq | 12:03 |
=== nils_2_ is now known as nils_2 | ||
=== sem2peie- is now known as sem2peie | ||
=== sem2peie- is now known as sem2peie | ||
=== sem2peie- is now known as sem2peie | ||
=== sem2peie- is now known as sem2peie | ||
=== sem2peie- is now known as sem2peie | ||
itu | hmm | 19:42 |
itu | [13:55:34] <tomreyn> in der man-page würde sicherlich auch drin stehen dass das eine ein alias des anderen ist, wenn sie sich gleich verhalten würden. <--- aber scheint sich doch einfach gleich zu verhalten | 19:45 |
itu | nämlich immer nur bytes zu zählen | 19:46 |
itu | "If used in conjunction with -n, no multi-byte characters will be split. " https://en.wikipedia.org/wiki/Cut_(Unix) | 19:46 |
le_bot | Title: cut (Unix) - Wikipedia (at en.wikipedia.org) | 19:46 |
itu | und man cut sagt dann " -n (ignoriert)" | 19:47 |
itu | zumindest in ubuntu 20.4 .... | 19:50 |
itu | wobei es auf einem server hier dann doch funktioniert beschrieben | 19:51 |
itu | +wie | 19:53 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!