=== Toddy69 is now known as Guest6404 === tryn4x1 is now known as tryn4x === keypushe- is now known as keypusher [20:02] moin mal alle miteinander [20:03] hab da mal ein keines problehm. ich habe von 20.04 auf 22.04 installiert. [20:03] nun kann ich aber nichts mehr auf dem desktop ablegen [20:03] woran kann das liegen? [20:04] and den einstellungen von desktop-icons-next-generation, AKA DING [20:05] kannst du das mal bissel genauer erklären? [20:05] was kann ich ändern das es wieder geht [20:05] bzw was wo einstellen [20:06] was ist AKA? [20:07] "AKA" ist eine englische abkürze, steht für "also known as", "auch bekannt unter" [20:08] starte mal gnome-shell-extension-prefs [20:09] ich glaub das gibt aus, dass es inzwischen durch was anderes ersetzt wurde, habe aber vergessen, was genau. das kannst du sonst auch starten [20:10] DING ist eine bei Ubuntu vorinstallierte gnome-shell-extension: https://extensions.gnome.org/extension/2087/desktop-icons-ng-ding/ [20:10] Title: Desktop Icons NG (DING) - GNOME Shell Extensions (at extensions.gnome.org) [20:11] in deren einstellungen solltest du angegen können, dass desktop icons für inhalte des "Desktop"-Verzeichnisses angezeigt werden. [20:13] *angeBen [20:13] Herbert57: bringt dich das weiter? [20:14] wie öffne ich ding ??? [20:14] bin gerade bissel überfordert [20:14] das läuft automatisch [20:15] wenn deine frage war: "wie öffne ich die einstellungen von DING ???" dann war die antwort starte mal gnome-shell-extension-prefs [20:16] ok und wie starte ich die gnome-shell-extension-prefs ??? [20:17] na aus nem terminal zum beispiel [20:17] oder alt-f2 [20:17] oder windows-taste + "extensions" [20:18] die war garnicht installiert [20:18] mom [20:19] jetzt hab ich offen [20:19] die komplettlösung unter 22.04 wäre: sudo apt update && sudo apt install gnome-shell-extension-prefs && gnome-extensions-app [20:20] das musste ich jetzt auch erst mal raussuchen, deswegen gabs die erst jetzt [20:22] so hab ich jetzt drauf [20:22] und offen [20:22] Hmm, eigentlich sollten die Dateien in ~/Desktop per default angezeigt werden, stelle ich grade fest. Also ist das Problem bei Dir ggf. noch ein anderes. [20:24] vielleicht musst du nochmal erklären was du mit "kann [..] nichts mehr auf dem desktop ablegen" genau meinst, bzw. wie sich das nachstellen lässt. [20:24] wenn ich aus dem datei manager was rüber ziehe verschwindet es sofort wieder in den manager [20:25] es bleibt dort nix liegen [20:25] die extension ist installiert und danach noch mal neu eingeloggt? [20:26] mom [20:28] ja [20:28] immer noch nix [20:28] habe gerade neu gestartet [20:28] "apt policy gnome-shell-extension-desktop-icons-ng" gibt das als installiert aus? [20:30] gnome-shell-extension-desktop-icons-ng: [20:30]   Installiert:           (keine) [20:30]   Installationskandidat: 43-2ubuntu1 [20:30]   Versionstabelle: [20:30]      43-2ubuntu1 500 [20:31] installiert: keine. also nein [20:31] sudo apt install gnome-shell-extension-desktop-icons-ng [20:32] muss ich jetzt neu starten? [20:32] nicht neu starten. einmal vom desktop abmelden und wieder anmelden reicht. [20:32] also ausloggen [20:34] super, danke das wars [20:34] jetzt geht es. [20:34] gut [20:34] ich danke euch [20:35] noch eine kurzr frage [20:36] ich bin gerade über dem browser im chat. [20:36] welcher ist denn zu empfehlen den ich auf dem rechner ziehe und hier rein komme [20:37] du kannst auch einfach "hexchat" nehmen, das ist direkt ein irc programm [20:37] !hexchat [20:37] https://wiki.ubuntuusers.de/HexChat/ [20:37] x chat geht nicht mehr und Hex chat erreiche ich auch kein channel mehr [20:37] Title: HexChat › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [20:37] da geht aber kein chanel mehr [20:38] ok vieleicht mal neu installieren [20:38] ich versuch mal [20:38] wenn du ne alte konfigurationsdatei von hexchat hast dann verbindet der sich mit freenode [20:38] bzw. versucht es [20:39] das ist aber nicht mehr aktuell, libera.chat ist das aktuelle netzwerk [20:39] einfach irc.ubuntu.com als netzwerkadresse nehmen die linkt immer auf die richtigen server [20:39] kann man auch direkt in der "netzwerkliste" auswählen [20:40] dann geht aber keni tls, wa [20:40] kein [20:40] ich denke ich werde eine komplette neuinstalation machgen müssen [20:40] weiß ich nicht. aber um erst mal support zu kriegen reicht es. [20:41] Herbert57: nee, brauchst du nicht [20:41] ich kann einiges auch nicht mehr deinstalliren [20:42] hex canel lässt sich auch nicht deinstallieren [20:43] "no packages to remove" [20:44] das drüberinstallieren war wohl nicht die beste idee [20:44] sudo apt purge hexchat [20:46] "drüber installieren"? also kein upgrade? [20:46] ich wunderte mich schon über die formulierung "ich habe von 20.04 auf 22.04 installiert." [20:47] also wenn du statt release upgrade eine "drüberinstallation" gemacht hast (ohne löschen der vorherigen installation) dann würd ich auch eine neuinstallation empfehlen. [20:47] doch upgrade [20:48] na dann solltest du im grünen bereich sein. [20:48] ggf. sind paar anpassungen im home-verzeichnis nötig, wie hier. [20:49] die alte servlist.conf von hexchat muss ggf. weg. [20:49] also nach dem löschen über terminal , hat er es wohl gemacht aber in der ubuntu software zeigt er es mir noch als installiert an grrr [20:50] das musst du dann neu einlesen. [20:51] ok hat sich erledigt musste mir nur neu anmelden [20:58] muss ich denn auf hexChat jetzt ein neues netzwerk anlegen? [20:58] nutze der einfachheit halber einfach "ubuntu servers" in der netzwerkliste [21:03] ok schein zu gehen [21:03] danke === keypushe- is now known as keypusher