/srv/irclogs.ubuntu.com/2022/10/07/#ubuntu-de.txt

kirstenHallo, so lieb ich Ubuntu auch hab. Ein großes Problem ist immer noch die Suche nach Dateien. Ich möchte nicht nur Dateien auf meinem Desktop suchen sondern vor allem auch gleich im angeschlossenem NAS-Laufwerk. Hättet ihr da ein Tipp für mich? Die Suche soll am besten rasend schnell gehen und am allerallerbesten auch wahlweise Inhalte von PDF06:28
kirstenund OpenOffice-Dokumenten durchsuchen. Ach ja, und wenn ich mir schon was wünschen darf, dann auch gleich noch eine übersichtliche Darstellung der Suchergebnisse. am besten so wie bei Googel :-)06:28
kirstenKann mir jemand von Euch da einen Tipp geben? Die Software sollte vor allem auch einfach zu installieren sein :-)06:29
drckirsten: https://wiki.ubuntuusers.de/Desktopsuchmaschinen/ sollte ein guter Einstieg sein, da werden einige Alternativen aufgelistet06:34
le_botTitle: Desktopsuchmaschinen › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)06:34
drcKannst ja mal gucken, ob da was bei ist, was dir zusagt06:34
kirstenhab ich schon. Aber ich würde mir eine Empfehlung von Euch wünschen. Nach dem Motto, das ist gut und einfach...06:35
drcIch benutz Tracker06:35
itualso ich benutz ja locate 07:12
ituwegen rasend schnell hab ich mit was geskriptet was  die ausgabe von    find ~ -type f    um ein paar sachen erleichtert und diese liste lässt sich dann mit grep relativ rasend durchsuchen07:14
itufür dinhalte07:15
itu-d07:15
ituvon dateien will ich mir irgendwann auch noch was basteln was einen index produziert07:16
kirstenDanke, bei Tracker scheint sich etwas getan zu haben. Früher hat das Teil mein Nas immer nicht durchsucht, obwohl es per nfs in die fstab eingebunden ist. Ich probiere es mal aus...07:20
Guest2741Hey Leute, ich habe ausversehen die Datei /bin/systemctl gelöscht.08:19
Guest2741Kann ich die iergendwie wiederherstellen?08:19
drcWenn das System noch läuft, hilft vermutlich `sudo apt install --reinstall systemd`08:24
Guest2741ah sehr gut, danke08:25
Guest2741hat funktioniert, danke drc08:30
drcsuper08:31
=== sem2peie- is now known as sem2peie
=== sem2peie- is now known as sem2peie
=== sem2peie- is now known as sem2peie
Guest4370Hallo Community, ich habe einen kleinen Ubuntu-Server Notfall. Nach einem normalen apt-upgrade und dem geforderten Neustart werde ich nach dem Consolen-Login immer wieder rausgeworfen. Esscheinen zwei Login Prompts zu konkurieren die auch seltsamerweise unterschiedliche Servernamen anzeigen. Der erste ist der mir bekannte "hpserver login:" ...dann18:56
Guest4370wird das aber von "filemaker-server login:" überschrieben. Vor einiger Zeit hatte ich versucht Filemaker-Server für Linux zu installieren und es anschließend aber wieder per apt remove filemaker-server deinstalliert, scheinbar hat die Installation aber etwas tiefer im System zerschossen. Kann da jemand spontan helfen?18:56
=== halv1 is now known as halv
ItaloRaver-Guest4370:  mir fällt da höchstens ein dat du versuchen könntest übe die konsole/terminal einzulogen, und da prüfen ob det wirklich deinstall ist und eventuell noch mit purge usw. ...19:48
tomreynGuest4370: das könnte auch ein ip-adressen-konflikt sein - zwei server die auf die gleiche ip-adresse konfiguriert wurden.20:15
Guest4370Es sind scheinbar zwei Probleme: Die "überschriebenen" Console konnte ich unterbinden indem ich im RecoveryModus den docker.service per systemctl disabled habe. Scheinbar ist irgendein Docker Container so konfiguriert, dass er beim Start direkt den Container Bash in der CLI startet (ich hätte es also vermutlich über "logout" lösen können,20:33
Guest4370wusste aber nicht, dass ich scheinbar automatisch in den Container "reingezogen" wurde)20:33
Guest4370Jetzt war ich wieder normal auf der CLI aber Netwerk funktionierte nicht. Ich hatte die Tage per Webmin ein virtuelles interface eingerichtet, Webmin hat aber scheinbar die netplan Config zerschossen...20:33
Guest4370Netzwerk geht jetzt wieder...jetzt begebe ich mich auf die Suche nach dem übergriffigen Docker Container20:33
Guest4370danke shcon mal f+r die Tipps!20:34

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!