=== ircuser is now known as ryker | ||
ryker | (Dieser Ort konnte nicht angezeigt werden; Leider konnte der gesamte Inhalt von "ORION" nicht angezeigt werden: Fehler beim Holen der Informationen für Datei "/media/godwin/ORION/-mach": Eingabe-/Ausgabefehler) | 13:19 |
---|---|---|
itu | wie hast du das geöffnet? | 16:01 |
tomreyn | fall ryker wieder kommt: die sache mit dem kühlschrank is natürlich witzlos, wenn er die platte danach ne halbe stunde bei raumtemperatur rum liegen lässt. | 17:33 |
tomreyn | scraping bringt offenbar nix mehr (wobei er's nochmal mit ner kühlen platte probieren könnte), denn "pct rescue" bleibt bei 99.83% und die "non-scraped blocks" haben sich kaum verringert. | 17:36 |
tomreyn | er sollte mit einer *kopie* des images arbeiten und dort erst mittel kpartx oder losetup die partitionstabelle zu aktivieren, dann die darun enthaltenen partitionen per fsck (fsck.hfs / fsck.hfsplus) reparieren, dann die dateisysteme mounten und daten auf ein anderes speichermedium sichern | 17:38 |
ryker | tomreyn hi. weiß nicht, ob du lesen konntest, was ich heute nachmittag schrieb, aber ich habe zwischenzeitlich probiert, die dateien aus der image-kopie zu extrahieren (https://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung/#Dateien-aus-Image-extrahieren) mittels: tsk_recover -e /media/godwin/d5c220f8-bd51-4075-a8a6-e292e864572e/image_sdc_Kopie.img MacData | 21:19 |
le_bot | Title: Datenrettung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 21:19 |
ryker | dies brachte jedoch folgende meldung: Cannot determine file system type (Sector offset: 0)Files Recovered: 0 | 21:20 |
ryker | offenbar kann tsk_recover nicht aus mac-partitionen extrahieren | 21:21 |
ryker | gibt es hierzu vielleicht ein alternatives programm, dass dies kann? | 21:24 |
ryker | ich versuche mal noch das folgende https://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung/#PhotoRec | 21:36 |
le_bot | Title: Datenrettung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 21:36 |
tomreyn | ryker: https://termbin.com/97qc | 21:40 |
tomreyn | du hast da ein journalling-dateisystem und nur wenige verlorene blöcke. an sich sollte das mit fsck hinzukriegen sein | 21:40 |
tomreyn | sleuthkit würd ich gar nicht verwenden, photorec nur wenn das dateisystem sich nicht recovern lässt | 21:40 |
tomreyn | (also per fsck) | 21:40 |
tomreyn | wichtig: wenn es mit fsck *nicht* klappt, dann nicht photorec gegen das image mit nicht erfolreich wiederhergestellten dateisystem (was dann noch kaputter als vorher ist) benutzen, sondern gegen ne neue kopie des original-images | 21:42 |
ryker | oh, hey. ich habe jetzt bereits mit photorec angefangen. soll ich das abbrechen? | 21:47 |
ryker | das würde noch ca. 20 min dauern. danach würde ich eine erneute kopie des images erstellen und kpartx auf diese anwenden. wäre das sinnvoll? | 22:10 |
tomreyn | ja, kannst du auch so machen | 22:30 |
ryker | ok, super. wäre das der richtige befehl für kpartx? kpartx -av media/godwin/d5c220f8-bd51-4075-a8a6-e292e864572e/image_sdc_kopie.img | 22:32 |
ryker | ich meine: kpartx -av /media/godwin/d5c220f8-bd51-4075-a8a6-e292e864572e/image_sdc.img | 22:32 |
ryker | sorry: kpartx -av /media/godwin/d5c220f8-bd51-4075-a8a6-e292e864572e/image_sdc_kopie.img | 22:33 |
ryker | (die festplatte war übrigens noch kühl, als ich sie anschloss) | 23:04 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!