/srv/irclogs.ubuntu.com/2023/11/27/#ubuntu-de.txt

tomreynabout:cache lässt dich sehen, was im cache ist, samt urls00:00
tomreynwas macht dir da jetzt sorgen an dem log?00:02
ituich sehe einen versuch von einem firmware-update00:03
itusoweit ich das beurteilen kann00:03
tomreyn4 sogar, ja. die gehen vermutlich schon weit zurück00:04
tomreynist das ein lenovo ideapad 5-15ARE05 ?00:04
itunein 00:04
ituein Lenovo V17–IIL  laptop00:05
tomreynna ja, kannst ja mal auf der herstellerseite nach dem ssd-firmwareupdate suchen00:05
ituwo siehst du dass es ein ssd-firmwareupdate ist?00:07
tomreynhttps://duckduckgo.com/?q=UMIS+RPJTJ512MEE1OWX00:07
le_botTitle: UMIS RPJTJ512MEE1OWX at DuckDuckGo (at duckduckgo.com)00:07
itufür was steht UMIS?00:08
tomreynmarke00:08
tomreyndiese angabe stammt aus deinem pastebin00:10
itujo, habe das schon geduckgot auch00:11
tomreynfür dein modell stellt lebnovo keine firmwareupdates für diese NVMe SSD bereit00:11
tomreyn*lenovo00:11
tomreynes gibt bestimmt nen weg, dem fwupd beizubringen, dass er die upgradeversuche sein lassen soll, ich weiß allerdings nicht wie.00:12
ituok, das ist genau meine ssd00:13
tomreynwegen dem 'virus' würd ich mir erst mal nicht so viel sorge machen, wenn du den standard-firefox unter aktuellem ubuntu benutzt, der ist dank apparmor und snap einigermaßen stark vom restlichen system abgekapselt.00:13
ituwenn aber eine firmware-update, für welches teil auch immer, genau in dem moment startet , wo ich eine dubiose virem-whatsoever auf eine fragwürdigen website bekomme .. warum sollte das nicht beunruhigen?00:15
itu*viren00:15
itu-warnung00:16
tomreynist vielleicht nicht völlig falsch, zu denken, dass da eventuell vielleicht ein zusammenhang bestehen könnte, aber ohne sehr konkrete anhaltspunkte würd ich das erst mal als roten hering abtun.00:17
tomreynweil erstens dafür die malware frirefox exploitet und 2. aus der isolation hötte ausbrechen müssen (falls du eine hast) und 3. die dann normalerweise besseres zu tun hätte als firmwareupdates zu installieren00:18
itufalls ich was hab? eine isolation?00:20
itunaja,  bei firmware-update denke ich an eine dauerhafte einnistung00:21
tomreynfirefox als snap00:21
ituhm00:21
ituich glaube ich nutze kein snap 00:21
itu(sondern basically  aptitude   -y  install   )00:22
tomreynsolche versuche dauerhafter einnistung von malware in firmware bedeuten, dass (a) es nur bei seeeehr wenigen systemen funktionieren wird und (b) es ne menge fehler verursachen kann, wodurch die malware leicht auffliegt. beides keineswegs im interesse des klassischen malware-uators00:22
tomreynsowas würde allenfalls für zielgerichtet angriffe oder für sehr weit verbreitete hardware mit jeweils gleicher firmware sinn machen (z.B. handies oder vielleicht apple-laptops)00:23
ituklar wenige,aber man will nicht das pech haben, fehler verursachen kann - ja aber nicht muss00:23
tomreynsnap list firefox   zeigt kein firefox?00:24
itu"Fehler: keine passenden Snaps installiert"00:25
tomreynhast wohl noch ein älteres ubuntu dann00:25
itu20.400:26
tomreynah ja ich glaub da war nur chromium ne snap00:26
ituwerde aber jetzt alles platt machen und 22.4 aufspielen aus diesem anlass00:28
ItaloRaver-i verwende anyway det esr, denke die is och nied snap ...00:28
ItaloRaver-och i wäre mei nied siche ob de 22.x willst ... i tun nied wissen ob det bug behoben is ...00:30
ituwo finde ich denn fwup -logs und downloadfiles?00:31
tomreynim journal, die hast du ja schon gefunden00:31
itudas ist syslog00:32
tomreynwo auch immer es am ende rauspurzelt00:33
tomreynkannst fwupd auch mit -vv aufrufen00:33
ituund wo finde ich was gedownloadet wurde?00:34
tomreynich tippe auch im journal / syslog00:35
itu¿00:37
tomreynhttps://fwupd.org/lvfs/docs/users00:39
le_botTitle: LVFS: Users (at fwupd.org)00:39
tomreyn"When required, metadata files are automatically downloaded from the LVFS and submitted into fwupd over D-Bus. If there are updates that need applying then they are downloaded and the user is notified and the update details are shown. The user has to explicitly agree to the firmware update action before the update is performed."00:39
=== DaKu- is now known as DaKu
tomreynwobei das auf ubuntu wohl auch per fwupd automatisiert im hintergrung passiertr mittlerweile00:41
tomreynder mechanismus bei dem das über dbus angestoßen wird, ist da aber wohl der gleiche wie bei der gnome software (buw. ubuntu software) variante00:42
tomreynwenn du's über das CLI triggern magst:   sudo fwupdtool get-devices -vv00:43
itualso ich werde da keinerlei firmware-files finden auf dem rechner?00:44
tomreynwenn dann vermutlich in /var/cache/fwupd/00:44
ituja, da ist was mit passenden zeitstempeln00:46
tomreynsqlite3 /var/lib/fwupd/pending.db 'select * from `history` limit 100;'00:52
tomreynsqlite3 /var/lib/fwupd/pending.db 'select * from `hsi_history` limit 100;'   # oder eher das00:53
itu( fwupdmgr get-devices  # scheint intressanterweise infos zu geben die man sonst kaum bekommt )00:55
ituthx 00:56
tomreynhsi_history ist vermutlich nicht, was du suchst, das enthält nur angaben dazu, wie sicher die firmware ausgeliefert wird.01:01
tomreynund welche hardware / firmware securit features aktiviert und wie sie implementiert sind01:03
tomreynfwupdmgr report-history    sollte die letzten firmware-updates auflisten01:07
itu  -> "No history"01:10
ituwie macht man nochmal so einen rootkit-check?  erinnere mich nur noch dunkel 01:25
tomreynmeinst du rkhunter?01:34
tomreynes gibt auch noch chkrootkit01:34
tomreynbeide haben nur einen musterbasierten ansatz, erkennen nur was out of the box unverändert ist, und das auch schon mit vielen false positives01:34
iturkhunter klingt mir vertraut, das wars wohl01:35
tomreynund du kommst grade vom hölzchen auf's stöckchen.01:35
ituclamscan scannt alle files, texte, bilder , usw. das erscheint mir nicht sehr zielorientiert, deswegen eben abgebrochen01:36
iturkhunter ist nur für mail/server?01:38
tomreynprimär für server würd ich denken, kannst du aber sicherlich auch auf nem desktop laufen lassen, vermutlich mit viel mehr false positives01:39
itu"    /usr/bin/mail                                            [ Warning ]"   , hm01:41
tomreynhast du denn außer der "sie haben einen virus, laden sie jetzt unsere malware runter um ihn zu beheben!"-meldung mm webbrowser noch irgendwelche anderen indizien dafür, dass irgendwas passiert ist, was nicht hätte passieren sollen?01:41
tomreynweil die indizienlage is da erst mal seeehr dünn bisher01:41
ituwie schon gesagt, die zeitliche koinzidenz zum fw-download laut syslog ....01:41
tomreyngut, dann kann ich ja beruhigt schlafen gehen01:42
itudu musst sowieso nicht beunruhigt sein, nur ich evt.01:45
ituhmm01:45
tomreynhoffe, das wirst du noch!01:47
ituwenn du jetzt aber in deinem syslog einen analogen fw-download entdeckst ... wäre das ein beruhigungsargument01:47
tomreynnot gonna happen, hab andere hardware01:47
itunachdem aber gar nicht unbedingt eine firmware gezogen wurde .... 01:49
ituist die frage wie das ausgelöst wird01:51
itu"Successfully downloaded new metadata"  , also nicht ubedingt eine firmware01:52
ituder vorgang könnte bei jeden ubuntu zu finden sein01:52
ituItaloRaver-: wie schauts bei dir aus?01:53
itucat -A  /var/log/syslog*  | gr "Firmware update"    # anyone?01:54
itugr >grep01:55
itu -i01:55
=== Toddy69 is now known as Guest2416
ituoder    | grep -i  "fwupd metadata"02:02
ituoh, ich hab ja doch laufende syslog-backups, da krieg ich einen besseren überblick 02:06
ituok, gleicher vorgang ist sehr häufig gewesen , wenn auch zuletzt im märz02:14
ItaloRaver-kimme nur drei davon 02:16
ItaloRaver-Nov 26 22:23:13 user-Kubi20 systemd[1]: Starting Firmware update daemon...$02:16
ItaloRaver-Nov 26 22:23:14 user-Kubi20 systemd[1]: Started Firmware update daemon.$02:16
ItaloRaver-Nov 26 22:23:13 user-Kubi20 systemd[1]: Starting Refresh fwupd metadata and update motd...$02:17
ItaloRaver-Nov 26 22:23:14 user-Kubi20 systemd[1]: Finished Refresh fwupd metadata and update motd.$02:17
ituok, thx02:20
itudamit relativiert sich das alles02:21
Pinguflossehi14:46

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!