/srv/irclogs.ubuntu.com/2023/12/18/#ubuntu-de.txt

tadeus663Hallo,11:19
tadeus663ich hab eine Frage bzgl. Updates. Und zwar bin ich jemand der auf den Desktops gern die Ubuntu LTS Versionen einsetzt. Aktuell 20.04.6LTS. Über die Weihnachtstage würd ich mich wieder gern um die PCs kümmern und die PCs neu aufsetzen. Die kommende Version 24.04 ist ja wieder eine LTS Version. Wie gehe ich da nun am geschicktesten vor. Die letzte 23.10 drauf spielen und dann in 4 Monaten updaten? Auf die 24.11:24
tadeus66304 warten? Ne 24.04 Alpha benutzen und die updaten? Oder ganz anders? Wie macht man das am unkompliziertesten?11:24
ppqmoin, du kannst auch jetzt 20.04 → 22.04 upgraden und dann, sobald 24.04.1 rauskommt, also das erste point-release nach dem 24.04 release, auf 24.0411:25
ppqoder du wartest noch und machst beide schritte direkt hintereinander, 20.04 wird noch bis 2025 mit security fixes versorgt, 24.04.1 wird ja sicherlich noch im jahr 2024 rauskommen11:26
ppqso werd ich das wohl machen.11:27
tadeus663ok, also ein Upgrade von 20.04 mach ich nicht. Ich denk es wäre von Vorteil wenn meine Altlasten weg sind. Zuviel Zeug ausprobiert die letzten Jahre. Ich will garnicht wissen was alles im Hintergrund läuft :D11:29
tadeus663aber ja auf 24.04.1 zu warten wird Sinn machen11:30
ppqachso, joa oder halt jetzt 22.04 frisch installieren und dann (hoffentlich unverbastelt) auf 24.04.1 :)11:36
ppqnutze 22.04 auf allen rechnern, auch dem neuen laptop mit amd phoenix das kernel 6.5 braucht, dank oem-kernel builds läuft das super11:37
ppqdas einzige, das ich da basteln muss, ist das offizielle mozilla PPA einzubinden für .debs von firefox-esr und thunderbird. das gibts ja sonst nur über diese snap rotze11:38
ppqdas ist beim upgrade erfahrungsgemäß aber kein problem11:39
ppqman muss nur schauen, dass man snapd etc. wieder runterschmeißt, weil das gerne mal wieder mit reingespült kommt bei updates11:39
ItaloRaver-ppq: gibet det esr nied mehr offiziell im ppa? 11:40
ppqdoch, gerade deswegen nutze ich es ja11:40
ppqin den ubuntu repos gibts das halt nicht mehr als .deb11:40
ppqseit 22.04 kriegt man da stattdessen ein snap übergeholfen11:40
ppqhttps://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa das hier meine ich11:41
ItaloRaver-ah e-ben, war mei doch dat i da nied viel basteln musste ... und war wohl noch im 22.04, bevor i wiede auf 20.04 zurück ging ...11:41
le_botTitle: Firefox ESR and Thunderbird stable builds : “Mozilla Team” team (at launchpad.net)11:41
ItaloRaver-jop damit hob u et wohl och gemacht ...11:43
ItaloRaver-ode wohl eher damit mehr ode wenige ... x-D  https://ubuntuhandbook.org/index.php/2022/03/install-firefox-esr-ubuntu/11:46
le_botTitle: How to Install Firefox ESR via PPA in Ubuntu 22.04 | 20.04 | UbuntuHandbook (at ubuntuhandbook.org)11:46
ppqdas ist das selbe PPA, das da genutzt wird, ja11:47
ItaloRaver-ppq: btw. is det frizze bug behoben worden in 22.04 ? 11:52
ppq?11:53
ItaloRaver-es gabe imme nach einigen stunden ein frizze, dann half nur noch nen reboot über ctr+alt+f2 ode gar reisub ...12:13
ItaloRaver-deshalb bin i auf 20.04 zurück wo i imme noch bin ... 12:13
ItaloRaver-auf eine externe ssd, intern is imme noch 22.04 install, müsst i ma starte - updaten und testen ...12:15
ItaloRaver-abe geniole wäre halt zu wissen ob et sich lohnt ;-) 12:15
ppqach en freeze, ich war gerade bei fritzboxen12:35
ppqsowas ist gerne mal ein hardware-, firmware- oder treiberproblem12:36
ItaloRaver-jemand hie meinte soweit et wisse sei da what bekannt, abe es werde wohl noch ne weile dauern bis nen fix kimme ...12:44
=== keypushe- is now known as keypusher

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!