/srv/irclogs.ubuntu.com/2024/05/06/#ubuntu-de.txt

=== Toddy69 is now known as Guest8418
=== keypushe- is now known as keypusher
TadsMoin, ich hab hier eine Art Datenrettungssoftware am laufen, welches sich seit Stunden abwerkelt und ein image file schreibt. Eine Ausgabe wie weit es istgibts nicht. Ich würde gern von der Zeitplanung hier ungefähr wissen wollen wie weit es ist. An der Dateigröesse vom Image kann ichs nicht abschätzen, da hier nur 0 angegeben wird von Ubuntu. Gibts eine Möglichkeit trotzdem die schon erreichte Dateigrösse07:47
Tads sich ausgeben zu lassen?07:47
drcWenn das Tool die Daten noch nicht geschrieben hat, und danach klingt 'ne Dateigröße von 0, seh ich da wenig Chancen07:50
Tadsaber irgendwo müssen die daten doch sein07:51
Tadssoviel ram hab ich nicht :D07:51
drcWenn es denn schon was ausgelesen hat, das Tool07:51
drcWer weiß ^^07:51
Tadsoh mann, :D07:52
drcIch würd jetzt auch erwarten, dass die Daten zumindest alle x MB mal auf die Platte geschrieben werden07:52
Tadsvielleicht legt ers in ne temporäre datei07:52
Tadskann man ermitteln in welche Dateien auf der Platte geschrieben wird07:54
Tadsiotop sagt das der bestimmte Prozess auf der Platte liest und schreibt07:54
drcWenn du die Prozess-ID hast, kann dir `lsof -p <hier ID einfügen>` sagen, welche Dateien der Prozess geöffnet hat07:55
Tadsok, gibt mir keine Ausgabe07:57
drcüberhaupt keine? das ist ungewöhnlich07:57
Tadsals user bekomm ich garkeine ausgabe, mit sudo bekomm ich warnings07:58
drcSollte halt eigentlich ungefähr so aussehen: https://pastebin.com/pvpDb56v08:00
le_botTitle: $ lsof -p $(pidof vim)COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE - Pastebin.com (at pastebin.com)08:00
drcAlso, das ist jetzt einfach mal vim als Beispiel08:00
Tadsja habs versucht, bei anderen prozessen kommt was, aber wenn ich irgend nen mist eingebe kommt genausoviel wie beim betreffenden prozess08:02
Tadsals prozessid hab ich die genommen, die mir in htop angezeigt wird08:03
drcDas klingt eigentlich richtig08:03
drcKönntest das noch mal mit `ps aux | grep <Name des Programms>` überprüfen08:04
tadeus_drc, hab was  https://pastebin.com/hX2Z9fH808:11
le_botTitle: sudo lsof -p 24716lsof: WARNING: can't stat() fuse.portal file system /run/use - Pastebin.com (at pastebin.com)08:11
drcJa, das sieht gut aus08:11
tadeus_die /usr/lib sachen kann man glaub ich vergessen08:12
tadeus_beim rest, gibts da kandidaten die nach temporärer datei aussehen?08:12
drcNaja, sind die Libraries, die das Programm benutzt08:12
drcManchmal spannend, in diesem Fall egal08:12
drcDie offenen Pipes von 24718 können was sein08:13
drcWie genau hast du das Programm gestartet?08:13
tadeus_sudo ./reallymine-linux-amd64 decrypt /dev/sdf /mnt/Datenrettung/rescue.imp08:15
tadeus_war die ausführung08:15
drcDann vermute ich mal, die Ausgabe sollte in rescue.imp landen? Ich  mein, für die Datei ist ja sogar eine Größe angebeben08:16
tadeus_ja genau das ist die Zieldatei08:16
tadeus_wo steht ne grösse?08:16
drcGanz unten in deinem Paste08:17
drc7. Spalte08:17
drcreallymin 24719 root    4w   REG    8,1 130377998816       12 /mnt/Datenrettung/rescue.imp08:17
drcDas sind ca 121GB08:18
tadeus_ups ja habs übersehn08:18
drcKannst ja mal gucken, ob sich das ändert08:18
tadeus_ja ändert sich08:18
tadeus_ok schon mal gut, danke08:18
tadeus_dann wirds noch ewig dauern, die Platte hat ein TB und das Programm läuft jetzt seit gestern Abend08:19
drcNa, aber immerhin macht es was08:21
tadeus_ja passt schon, bin für den Plattenbesitzer froh, dass es überhaupt was macht08:21
HootchMoin, ich nutze gnome46 und spiele mittels proton. Aktuell kann ich "Shift+3" als Keybinding nicht nutzen, da dies irgendwo anders hinterlegt ist. Aktuell hab ich keine Idee wo und wie. Kennt jemand das Problem?13:26
drcGut möglich, dass Gnome Shell sich das geschnappt hat13:48
drc`dconf-editor` und dann unter 'org.gnome.shell.keybindings' 13:48
drcDa kannst du alle Keybindings sehen, auch die, die nicht im UI erreichbar sind13:48
TadsHallo, kann mir jemand sagen wie man bei Ubuntu 24.04 mit Gnome Desktop die automatische Bildschirmsperre deaktivieren kann. Laut google sollte das bei vorherigen Versionen unter Einstellungen > Anzeige funktionieren. Aber die Optionen dort wurden recht ausgedünnt. Bei GnomeTweaks finde ich auch nichts. Hat jemand ne Idee?15:49

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!