/srv/irclogs.ubuntu.com/2024/05/21/#ubuntu-de.txt

=== Toddy69 is now known as Guest3098
paddyfkönnte mir bitte jemand die zusammenhänge der mitgliedschaft erklären, wenn man z.b. die mastodon instanz ubuntu.social verwenden will?07:15
nils_2servus, die neuen fritzos versionen nutzten für vpn(IPSek) IKEv1 PSK. kann man mit ubuntu eine verbindung darüber herstellen? bisher ist mir das nicht geglückt13:23
k1lworan haperts?13:27
nils_2stellt keine vpn verbindung mehr her. es liegt definitiv am neuen fritzos. mit der fritzbox version 7.57 klappt es14:41
nils_2lapidare meldung "kann nicht aktiviert werden"14:42
_moep_nils_2: aber dann solltest du doch auch wireguard nehmen können16:24
_moep_auch wenn ich deinen VPN usecase nicht kenne16:24
paddyfwürde die "pro" mitgliedschaft helfen das reparierte fail2ban schneller zu bekommen?17:00
p01nt3rmoin! habe hier ein kleines problem mit meiner paketverwaltung: obwohl ich ein ppa eingetragen habe, kommt bei der suche in apt nur das snap-paket (welches ich nicht will) aber es wird nicht das paket aus dem ppa angezeigt?17:18
k1lpaddyf: nein. auf der launchpad seite siehst du welche pakete in den repos sind und was deren status ist. pakete werden aber erst getestet wenn sie mit einem bugfix gebaut werden, das kann was dauern.17:18
k1lp01nt3r: apt greift nicht auf snap zu. du musst nach dem eintragen vom ppa die paketquellen mit "sudo apt update" aktualisieren.17:20
k1lp01nt3r: sicher, dass das ppa auch ein paket für deine ubuntu version anbietet?17:20
p01nt3rnicht sicher17:20
k1lwelches paket, welches ppa?17:21
p01nt3rupdate hab ich getan17:21
p01nt3rdas ist das ppa aus dem ubuntuusers wiki artikel von thunderbird17:21
nils_2hi _moep_ , ich nutze den vpn um via ssh auf meine raspberry pi zuzugreifen, im internen netzwerk. wireguard ist auch eingerichtet, aber mit ssh kann ich meinrme raspi nicht erreichen. mit dem vpn hat das out-of-the-box geklapot (seit jahren!)17:23
k1lp01nt3r: lsb_release -c17:24
p01nt3rno lsb-modules are available17:25
p01nt3rich probier nochmal was17:25
k1lp01nt3r: was ist das denn für ein ubuntu?17:25
p01nt3rkubuntu 24.04.17:36
k1lfür 24.04 ist keins im ppa17:39
p01nt3ralso bin ich gezwungen die snap-version zu installieren wenn ich nicht selber bauen will?17:40
p01nt3rsudo add-apt-repository ppa:mozillateam/ppa17:44
k1lp01nt3r: dieses PPA hat pakete für noble https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa?field.series_filter=noble17:44
le_botTitle: Firefox ESR and Thunderbird stable builds : “Mozilla Team” team (at launchpad.net)17:44
p01nt3rBeschreibung:17:44
p01nt3rMozilla Team's Firefox stable + 115 ESR and Thunderbird 115 stable builds17:44
p01nt3raber apt zeigt mir auch nach "sudo apt update" nur die snap-version an17:45
p01nt3rund nicht die 115er aus dem ppa17:46
k1lapt policy thunderbird | nc termbin.com 999917:47
k1ldas spuckt einen link aus, den hier pasten17:47
p01nt3rhttps://termbin.com/yxwg17:48
k1ldas paket aus den quellen wird höher gewichtet als das ppa17:50
k1lmuss man mit apt-pinning umstellen17:50
k1lalso unter /etc/apt/preferences.d/ eine datei anlegen und dort dann dort "Pin: release o=LP-PPA-mozillateam"  als zeile 2 eintragen17:53
k1lPackage: thunderbird*17:53
k1lPin: release o=LP-PPA-mozillateam17:53
k1lPin-Priority: 100117:53
k1lso z.b.17:53
p01nt3rboah noch nie gemacht sowas^^17:55
p01nt3rkann man das mit apt nicht einfach angeben zum installieren?17:56
p01nt3rinstalliere aus versionstabelle pos 2 oder so?17:57
k1lja das machst du mit dem apt-pinning, dass er das ppa prioisieren soll.17:57
k1ldu kannst auch einmalig eine bestimmte version forcieren, aber dann wirds halt wieder überschrieben beim nächsten mal17:58
p01nt3r"nächstes mal" wäre bei update?17:58
k1lja17:58
k1lwie gesagt: apt-pinning17:58
k1ldie datei dort anlegen mit dem inhalt wie oben gezeigt. dann reichts17:59
p01nt3rhabe nicht mal apt-pinning zur verfügung xDF17:59
k1ldas ist kein befehl18:03
p01nt3rdateiname egal also nur sprechend für mich?18:10
k1lja18:10
k1laber ohne dateiendung18:11
p01nt3rangelegt, sudo apt update, immer noch snap version18:12
p01nt3rsek. mein fehler18:13
p01nt3rok geht danke18:14
k1lgerne18:28

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!