itu | wie monitored man das trafficvolumen von einem socket/einer IP ? | 15:08 |
---|---|---|
tomreyn | normalerweise am switchport | 16:17 |
tomreyn | kannst auch darkstat unter ubuntu installieren | 16:19 |
tomreyn | https://screenshots.debian.net/package/darkstat | 16:19 |
le_bot | Title: screenshots.debian.net (at screenshots.debian.net) | 16:19 |
tomreyn | itu: ^ | 16:27 |
tomreyn | oder halt ip -s link aber die muss man dann über alle kernelsessions (uptimes) addieren | 16:30 |
tomreyn | (falls du statt "sockets" eigentlich "interfaces" meintest, sonst machts keinen sinn) | 16:30 |
itu | nein, ich meinte einzelen IP/-sockets | 17:34 |
itu | ich bin natürlich überwiegend an cli-tools interessiert | 17:35 |
tomreyn | darkstat macht's per ip, und (in a way) sogar oer host | 17:46 |
tomreyn | *per | 17:46 |
tomreyn | sockets bin ich überfragt, ggf. irgendwas mit lsof oder socat + pv | 17:47 |
itu | darkstat scheint ziemlich gui zu sein und etwas aufwendig | 17:58 |
itu | geht das wirklich nicht mit netstat? | 17:59 |
tomreyn | web ui und tui, glaub ich, und geringer overhead. | 17:59 |
itu | mal ss checken | 18:00 |
tomreyn | ah ja auch ne option | 18:00 |
tomreyn | und vielleicht auch per nftables | 18:00 |
tomreyn | suchbegriff wäre 'traffic accounting' | 18:01 |
itu | cat /proc/net/tcp # hmmm | 18:05 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!